30-Tonnen-Hebemaschinenkran für unwegsames Gelände
Kurze Einführung in RT30
Der Geländekran RT30 ist eine Art Teleskopausleger- und Schwenkkran, der mit Reifenfahrgestellen fährt.Es besteht aus Ober- und Unterwagen.Der Oberwagen ist der Hubteil, bestehend aus Teleskopausleger, Korbarm, Hauptwinde, Aux.Winde, Wippwerk, Gegengewicht, Schwenktisch usw. Das Fahrwerk besteht aus Aufhängung und Laufteil.Oberwagen und Unterwagen sind durch das Großwälzlager verbunden.
Tabelle der technischen Hauptparameter RT30 im Fahrzustand
Kategorie | Produkte | Einheiten | Parameter | ||
Umrissmaße | Gesamtlänge | mm | 11680 | ||
Gesamtbreite | mm | 3080 | |||
Gesamthöhe | mm | 3690 | |||
Achsbasis | mm | 3600 | |||
Reifenprofil | mm | 2560 | |||
Gewicht | Eigengewicht im Reisezustand | Kg | 27700 | ||
Achslast | Vorderachse | Kg | 14280 | ||
Hinterachse | Kg | 13420 | |||
Leistung | Nennleistung des Motors | kW/(U/min) | 169/2500 | ||
Nenndrehmoment des Motors | Nm (U/min) | 900/1400 | |||
Reisen | Reisegeschwindigkeit | max.Reisegeschwindigkeit | km/h | 40 | |
Mindest.stabile Fahrgeschwindigkeit | km/h | 1 | |||
Wendekreis | Mindest.Wendekreis | m | 5.1 | ||
Mindest.Wenderadius für Auslegerkopf | m | 9.25 | |||
Mindest.Bodenfreiheit | mm | 400 | |||
Anflugwinkel | ° | 21 | |||
Abflugwinkel | ° | 21 | |||
Bremsweg (bei 30 km/h) | m | ≤9 | |||
max.Steigfähigkeit | % | 55 | |||
max.Außengeräusche beim Beschleunigen | dB(A) | 86 |
Tabelle der wichtigsten technischen Parameter des RT30 im Hebezustand
Kategorie | Produkte | Einheiten | Parameter | ||||
Hebeleistung | max.Gesamtnennhublast | t | 30 | ||||
Min. Nennarbeitsradius | m | 3 | |||||
Wenderadius am Schwenktischende | m | 3.525 | |||||
max.Lastmoment | Basisausleger | KN.m | 920 | ||||
Voll ausgefahrener Ausleger | KN.m | 560 | |||||
Voll ausgefahrener Ausleger + Jib | KN.m | 380 | |||||
Auslegerspanne | Längs | m | 6.08 | ||||
Seitlich | m | 6.5 | |||||
Hochheben | Boom | m | 9.6 | ||||
Voll ausgefahrener Ausleger | m | 27.9 | |||||
Ausleger + Jib vollständig ausfahren | m | 36 | |||||
Auslegerlänge | Boom | m | 9.18 | ||||
Voll ausgefahrener Ausleger | m | 27.78 | |||||
Ausleger + Jib vollständig ausfahren | m | 35.1 | |||||
Auslegerversatzwinkel | ° | 0, 30 | |||||
Arbeitsgeschwindigkeit | Derrickzeit | Zeit zum Anheben des Auslegers | s | 75 | |||
Boom absteigende Zeit | s | 75 | |||||
Teleskopierzeit | Boom vollständig verlängern Zeit | s | 80 | ||||
Zeit zum vollständigen Einfahren des Auslegers | s | 50 | |||||
Max. Schwenkgeschwindigkeit | U/Min | 2.0 | |||||
Ausleger-Teleskopzeit | Auslegerbalken | Synchron verlängern | s | 25 | |||
Synchron einfahren | s | 15 | |||||
Auslegerheber | Synchron verlängern | s | 25 | ||||
Synchron einfahren | s | 15 | |||||
Hubgeschwindigkeit | Hauptwinde (ohne Last) | m/Min | 85 | ||||
Hilfswinde (ohne Last) | m/Min | 90 |

